Künstlersymposium „Heimat Deine Sterne", September/Oktober 2025

Aufstrebende Sterne aus bayerischen Kunstnetzwerken zu Gast im Künstlerhaus Ganslberg

Heimat Deine Sterne

Im Rahmen der Aktivierung des „Künstlerhaus Ganslberg" finden im September und Oktober Residenzprojekte von zeitgenössischen bayerischen Künstlerinnen und Künstlern statt. Das Projekt wird finanziert von „Verbindungslinien“ ein Programm des BBK Bayern aus Mitteln des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Im Rahmen des Symposiums „Heimat Deine Sterne" soll über den aktuellen Heimatbegriff im historischen Kontext diskutiert werden und eine moderne künstlerische Positionierung erfolgen. Wie kann das Künstlerhaus Ganslberg zu einem Ort des kulturellen Austausches zwischen Bayern und der Welt werden?

Für den Lebenslauf von Fritz Koenig ist die persönliche Heimatverbundenheit mit Landshut ein zentrales Element, das sein Werk erst möglich gemacht hat. Sein komplexes Oeuvre konnte er nur in der Ruhe und Konzentration seines Künstlerhauses in Ganslberg erschaffen. Er war ein Kosmopolit, der aus seiner Verwurzelung in Niederbayern heraus die Kraft schöpfte, um seine Werke in die Welt zu tragen – ein wahrer Stern der Heimat.

Der Heimatschutzbegriff wird seit 9/11 von nationaler Propaganda benutzt, um globale Überwachung einzuführen und internationale Kriege zu legitimieren. Der „Clash of Civilizations" wird zum Kampfbegriff, um Abgrenzung und Ausgrenzung zu praktizieren. Dem gegenüber steht die UN-Charta der Menschenrechte und die Europäische Einigung als übergeordnetes Ziel, um Grenzen zwischen Menschen und Nationen zu überwinden. Fritz Koenigs Monumentalplastik „The Sphere" ist dafür der Inbegriff seit ihrer Entstehung. Das World Trade Center war gedacht als Zentrum einer freien Welt im Sinne der globalen Handelsbeziehungen und wurde aus diesem Grund zerstört. Das Überleben der beschädigten Skulptur nach dem Anschlag führte zu einer Renaissance von Fritz Koenig als Meister der Mahnmale.

In seinen Epitaphen und Mahnmalen arbeitet er den zerstörerischen Missbrauch des „Heimatbegriffs“ aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs auf, den er am eigenen Leibe miterlebt hat. Getrieben von der unmenschlichen Ideologie seiner Zeit, war er bereit, als junger Mann sein Vaterland gegen die sogenannte bolschewistische Gefahr aus dem Osten zu verteidigen, und wurde so zum Werkzeug eines gnadenlosen Angriffskriegs gegen die ganze Welt.

Künstlerliste:

Peter Kees, Venske und Spänle, Susanne Neumann, Annegret Hoch, Siegfried Kreitner, Frank Campoi, Torsten Mühlbach, Jörg Besser, Moritz Walser, David Grimm, Oh Seok Kwon, Markus Hoffmann, Ella von der Haide, Jana Korb, u.a.

Zeitplan „Heimat Deine Sterne" (September - Oktober 2025)

Tag des offenen Denkmals: 14. September, 10 bis 16 Uhr
Festakt zum arkadischen Nationalfeiertag: 27. September, 14 Uhr
Ausstellungseröffnung „Heimat Deine Sterne": 17. Oktober, 19 Uhr
Öffnungszeiten 18./19. und 24./25./26. Oktober: Fr. bis So., 12 bis 18 Uhr
Führungen nach vorheriger Anmeldung: täglich, 14 bis 15 Uhr

Förderbeitrag erbeten: ab 10,- €uro